von Dr. Rainer Mutschler | Mai 13, 2015 | Vitamin D
Vitamin D: Ausmaß der Mangelsituation Warum kann man dieses Vitamin nicht essen? Lediglich 5% unseres Bedarfes an Vitamin D kann über die Nahrung abgedeckt werden. Der Rest wird in der körpereigenen Synthese bereitgestellt. Nach Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft...
von Dr. Rainer Mutschler | Apr. 27, 2015 | Vitamin D
Epilepsie und Vitamin D-Mangel Fast die Hälfte der Menschen mit einer Epilepsie-Erkrankung weisen auch einen Vitamin D-Mangel auf. Trotz dieser allseits bekannten Tatsache ist in den letzten 40 Jahren nur eine einzige Studie veröffentlicht worden, die sich mit dem...
von Dr. Rainer Mutschler | Apr. 20, 2015 | Psychische Gesundheit, Vitamin D
Vitamin D seine Bedeutung für Nerven und Gehirn Lange Zeit beschränkte sich das Wissen über Vitamin D auf seine positive Wirkung auf Prozesse in Knochen und auf das Kalziumgleichgewicht in unserem Körper. Neuere Erkenntnisse zeigen jedoch auf, dass dem Vitamin D viel...
von Dr. Rainer Mutschler | Apr. 14, 2015 | Krebs, Vitamin D
Vitamin D-Mangel und Entstehung von Tumoren Neue Untersuchungsergebnisse weisen daraufhin, dass ein niedriger Vitamin D-Spiegel bei der Entstehung und Zunahme einer ganzen Reihe von Tumoren ursächlich beteiligt ist, wie u.a.: Prostatakarzinom Mamakarzinom...
von Dr. Rainer Mutschler | Apr. 8, 2015 | Darmgesundheit, Psychische Gesundheit
Serotonin das Glückshormon Meistens ist das Wetter daran schuld wenn wir uns nicht wohl fühlen und das Wetter hat tatsächlich Einfluss auf uns, nicht nur auf unseren Körper sondern auch auf unsere Psyche und sogar auf unsere Hormone. Ohne Hormone können wir Menschen...
Neueste Kommentare